Zustandsmodelle sind eine theoretische Grundlage für die Bewertung von Wartestationen und Wartestationennetzwerken. Um dies zu tun, muss man die Anzahl der Kunden, die zum Zeitpunkt t eine Station betreten, die Anzahl der Kunden, die eine Station zum Zeitpunkt t verlassen, und den Vorgang angeben, mit dem Kunden von einer Station zur anderen wechseln. In diesem Artikel gehen wir anhand von Beispielen detailliert darauf ein, wie dies berechnet wird.
Die Zustandstheorie kann die Leistung von Warteschlangennetzwerken vorhersagen, indem sie Informationen über die Ankunftsraten, Dienstraten und die Kapazität jeder Warteschlange verwendet. Zustandsmodelle werden verwendet, um den Zustand des Systems in jedem Zeitschritt zu definieren.
Eine Wartestation ist ein Ort in einem Transitsystem, an dem Passagiere auf die Ankunft von Fahrzeugen warten können. Wartestationen befinden sich oft an Kreuzungen und ermöglichen es, dass ungefähr gleiche Abstände von Fahrgästen, die in die gleiche Richtung reisen, eingehalten werden müssen. Zustandsmodelle werden typischerweise verwendet, um Parameter zu berechnen, die mit Wartestationen verbunden sind, wie etwa durchschnittliche Wartezeit, Anzahl von Fahrzeugen pro Stunde usw. Beispiele von Zustandsmodellen umfassen; Markov-Ketten, Netzwerkmatrizen und Warteschlangen.