Ein Protokoll ist ein Dokument, das festhält, festhält oder vorschreibt, zu welchem Zeitpunkt oder in welcher Reihenfolge welcher Vorgang von wem oder was eingeleitet wurde oder wird. In der wissenschaftlichen Forschung werden häufig Protokolle verwendet, um die Integrität der gesammelten Daten zu wahren. Die Daten müssen systematisch erfasst werden, damit die beteiligten Methoden und Beteiligten für zukünftige Analysen klar erkennbar sind. Protokolle bieten Forschern auch die Möglichkeit, sicherzustellen, dass sie alle potenziellen Variablen und möglichen Vorkommnisse berücksichtigt haben.
Das Wort Protokoll ist definiert als eine Reihe von Regeln, die in der Wirtschaft oder in der Wissenschaft verwendet werden, um verschiedene Situationen zu bewältigen. Es erfasst, protokolliert oder schreibt vor, zu welchem Zeitpunkt oder in welcher Reihenfolge welcher Vorgang von wem oder was eingeleitet wurde oder wird. Das Protokoll wird entweder zu Beginn des Prozesses aufgeschrieben und von allen Mitgliedern durchgeführt, zum Beispiel bei der Gestaltung eines Laborexperiments, oder es kann während des Prozesses erfunden werden, um sich an Veränderungen und Eventualitäten anzupassen.
Jedes Unternehmen hat ein Protokoll für die Vorgehensweise. Diese Protokolle werden oft von Managern festgelegt, um zu bestimmen, welche Prozesse zu welcher Zeit von wem initiiert werden. Zum Beispiel kann das Protokoll sagen, dass der CEO jede Ausgabe von mehr als 10.000 US-Dollar genehmigen muss. Dies ist von Vorteil, da potenzieller Betrug erkannt wird, bevor es zu kostspielig wird, ihn rückgängig zu machen. Es hilft auch sicherzustellen, dass niemand aus dem Unternehmen stehlen kann, ohne dass es jemand bemerkt.