HTTP-Authentifizierung

HTTP-Authentifizierung ist ein Prozess, der sicherstellt, dass nur authentifizierte Personen auf eine Website oder Anwendung zugreifen dürfen. Es kann eingerichtet werden, indem der Server mit spezifischen Anmeldeseiten für jede Zugriffsebene konfiguriert wird, die Benutzer zur Eingabe ihrer Anmeldeinformationen auffordert. Die HTTP-Authentifizierung wird häufig in Verbindung mit der HTTPS-Verschlüsselung verwendet, da sie sicher und weniger CPU-intensiv ist.
Die HTTP-Authentifizierung ist ein Mittel zur Authentifizierung von Benutzern bei einem Webserver. Die HTTP-Authentifizierung bietet ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Wenn Benutzer ihren Benutzernamen und ihr Passwort vergessen, können sie sich einfach mit ihrer E-Mail-Adresse anmelden und das System sendet ihnen eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts. Die HTTP-Authentifizierung lässt Sitzungen auch nach einer gewissen Zeit automatisch ablaufen, wenn keine Benutzeraktivität festgestellt wird.
HTTP-Authentifizierung ist ein System, mit dem sich Benutzer über ihren Browser im Internet authentifizieren können. Es wird häufig von E-Commerce-Websites verwendet und kann in Webanwendungen mit ASP.NET- oder PHP-Frameworks oder in serverseitigen Skripten wie Python, Ruby oder Apache implementiert werden.