In einer funktionalen Hierarchie innerhalb eines Systems gibt es Ebenen horizontaler Interaktion. Die erste Ebene ist die Art und Weise, wie Mitarbeiter mit ihren Kollegen und denen, die eine vergleichbare Funktion haben, interagieren. Die zweite Ebene liegt zwischen zwei verschiedenen Abteilungen oder Aufgaben auf derselben Ebene. Die dritte Ebene schließlich befindet sich zwischen einer Organisation und einer anderen Entität außerhalb des Systems.
Der Einführungsabschnitt sollte in Form einer kurzen Erklärung oder einer interessanten Illustration verfasst werden. Es sollte nicht den Themensatz enthalten.
Der Artikel befasst sich damit, wie horizontale Interaktionen innerhalb von Funktions- oder Organisationshierarchieebenen über Systemgrenzen hinweg stattfinden können. Dies bedeutet, dass diese Interaktionen nicht auf nur eine Ebene beschränkt sind. Es können verschiedene Arten von Interaktionen auftreten, einschließlich der seitlichen Interaktion, die „Arbeit unter Gleichrangigen“ ist, der vertikalen Interaktion, der „Arbeit, die in der Hierarchie nach oben geht“, und der nach unten gerichteten Interaktion, der „Arbeit, die in der Hierarchie nach unten geht“.