Lexikon Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Prozess der Digitalisierung und Automatisierung der Fertigungsindustrie zu beschreiben. Der Begriff wurde erstmals 2014 von der Bundesregierung geprägt und gilt als treffendere Darstellung der digitalen Transformation von Branchen wie der Automobilindustrie als der Begriff Industrie 3.0. Da menschliche Arbeitskräfte in einigen Sektoren immer weniger benötigt werden, müssen Unternehmen neue Ansätze für die Aus- und Weiterbildung von Arbeitskräften in Betracht ziehen.
Industrie 4.0, auch als vierte industrielle Revolution bekannt, ist ein Begriff, der eine Veränderung der Art und Weise beschreibt, wie Güter und Dienstleistungen produziert, konsumiert und geteilt werden. An diesem Punkt in der Geschichte entwickelt sich Industrie 4.0 aufgrund der sich entwickelnden Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz (KI). KI hat Möglichkeiten eröffnet, die vorher nie für möglich gehalten wurden, wie zum Beispiel, dass Maschinen „lernen“, Aufgaben selbstständig zu erledigen. Die Einführung der Industrie 4.
Industrie 4.0 zeichnet sich durch eine nahtlose Integration von Mensch und Maschine aus, die durch die Konvergenz von IoT, AR/VR-Technologien und Cloud Computing zu intelligenten, vernetzten Produkten mit erhöhtem Nutzwert ermöglicht wird.