Lassen Sie sich zum Brandschutzbeauftragten zertifizieren

Ein Brandschutzbeauftragter ist ein Sicherheitsbeauftrager für den Brandschutz. Dabei handelt es sich um einen Mitarbeiter, der präventive Maßnahmen setzen muss, Gefährdungen erkennen und beseitigen sowie Schulungen im Unternehmen durchführen oder organisieren muss. Darüber hinaus spielt die Bestellung des Brandschutzbeauftragten eine versicherungstechnische Rolle. Da Versicherungen im Brandfall eher bereit sind, zu zahlen, wenn es einen verantwortungsvollen Brandschutzbeauftragten gibt, der seinen Verpflichtungen nachgekommen ist. Dasselbe gilt für die befähigte Person für Regale. Dabei handelt es sich um einen Mitarbeiter, der für diese spezielle Aufgabe unterwiesen wurde und zu Weiterbildungen geschickt wird. Natürlich gibt es spezielle Fachkurse für diese Tätigkeit. Dieser Regalbetreuer muss auf die Sicherheit rund um die Regale sorgen. Das schließt auch den Rangierbereich ein. Nichts darf von den Regalen fallen, diese blockieren oder beim Be- und Entladen Unfälle verursachen.

Der Brandschutzbeauftragte – unverzichtbar für jedes Unternehmen!

Brände zählen zu den häufigsten Versicherungsrisiken in einem Unternehmen. In Deutschland besteht keine Verpflichtung, einen Brandschutzbeauftragten zu bestellen. Dennoch zahlen die Versicherungen lieber, wenn nachgewiesen werden kann, dass einer bestellt wurde und dieser seinen damit eingegangen Verpflichtungen nachgekommen ist.

Ein Brandschutzbeauftragter muss über alle zu setzenden Brandschutzmaßnahmen Bescheid wissen. Darüber hinaus muss er die bestehenden wie Feuerlöscher, Fluchtwege, Sprinkleranlagen, Rauchmelder, etc. regelmäßig überprüfen oder überprüfen lassen. Er muss Vorschläge zur Verbesserung machen können und die Geschäftsleitung über mögliche Defekte oder Fehlerquellen informieren. Kommt es zu einer Betriebsprüfung, gilt ein Brandschutzbeauftragter als erste Anlaufstelle für die Prüfer. Wurde ein Brandschutzbeauftragter bestellt, muss dieser auch zu regelmäßigen Fortbildungen entsandt werden. Der große Vorteil in der Bestellung eines Brandschutzbeauftragten liegt in der hohen Betriebssicherheit und im Schutz von Menschenleben!

Was muss der Brandschutzbeauftragte wissen

Ein Brandschutzbeauftragter ist für die Sicherheit eines Gebäudes und seiner Bewohner im Brandfall verantwortlich. Sie müssen mit dem Grundriss des Gebäudes und der Lage aller Ausgänge sowie der Lage von Feuerlöschern und anderen Brandschutzausrüstungen vertraut sein. Sie müssen auch wissen, wie diese Geräte richtig verwendet werden. Darüber hinaus müssen sie in der Lage sein, die von einem Brand ausgehenden Risiken einzuschätzen und einen Plan zu entwickeln, um das Gebäude im Brandfall sicher zu evakuieren.